1957 in Stuttgart geboren
wuchs in Bremen auf, zog 1977 nach West-Berlin
Lebensaufenthalte in Amsterdam, London, Zürich,Bern und Los Angeles; bis 2000 auch Atelier in München
lebt und arbeitet in Berlin
DESIGNPREIS 2014 der Bundesrepublik Deutschland –
Das Kind der Stadt“ Kiddy Citny bezeichnete Anfang der 80er-Jahre die Berliner Mauer an der Waldemarstraße in Berlin Kreuzberg als sein Atelier. „Die Mauerbilder entstanden, weil Thierry Noir und ich die Mauer ad absurdum führen wollten. Wir wollten Berlin mit Kunst einschließen und haben angefangen, hunderte von Metern zu bemalen.“ Citnys farbintensive Arbeiten sind
Ausdruck eines positiven Lebensgefühls, symbolisieren eine Welt der Poesie und die Sehnsucht nach unabdingbarer Liebe und Gemeinsamkeit. Sie vermitteln einen optimistischen Glauben an eine verheißungsvolle Zukunft. Citny zeigt komplexe Themen wie Frieden und Freiheit, Wille und Verantwortung, Sensibilität und Zärtlichkeit durch einfache Metaphern auf: Herzgesichter, gekrönte Häupter, die aussagen, „dass sich jeder Mensch wie ein König fühlen soll“, und das Motiv der umarmten Weltkugel, das den Menschen daran erinnern soll, die Welt zu pflegen, so Citny. Nach dem Mauerfall werden die Mauerbilderals Symbol der neuen Freiheit interpretiert. Citny jongliert mit vertrauten Verschlüsselungen, stellt den Gegensatz seiner Malerei zur Tristesse des antifaschistischen Schutzwalls mit malerischen Mitteln in den Vordergrund. Er steigert dies, indem er hieroglyphenartige Piktogrammzeilen, Wörter oder Sätze mäandern um die Körper und Köpfe in die Bildebene platziert. Der Bildduktus von sprechendem Hauptmotiv und kommentierender Kulisse entspricht dem ganzheitlichen Ansatz von Citnys Botschaften und der Intention, die Welt zu verbessern oder zumindest zu einer Verbesserung anzuregen. Der Spannungsbogen zwischen optischer Verbalisierung und sprechender, leicht zu entschlüsselnder Motivik schafft eine kommunikative Kreativität und löst beim Betrachter Wohlbefinden und Optimismus aus. „Bei meinen Bildern finde ich es wichtig, dass die Werke beseelt sind. Dann ist die Zeit endlos.
Das Werk ist für immer aktiv. Das Nichts und das Alles ist das Beseelte. Das aktive Leben, das Leben im Strom… aktiv sein… Energie und sehr viel Liebe zum Leben.“
born 1957 in Stuttgart
then lived in Bremen, moved 1977 to West-Berlin
he stayed in Amsterdam, London, Zürich, Bern und Los Angeles; in 2000 his Atelier was in Munich
he lives and works now in Berlin
“The child of the City”Kiddy Citny was called in the beginning of the 80s and the Berlin Wall at the Waldemarstraße in Berlin -Kreuzberg was his Studio/ Atelier. The paintings of the Berlin Wall where created because he wanted to make a mockery of the wall. He wanted to seal Berlin with ART and started to paint the wall hundreds of meters. Citnys colourful paintings stand for his positive sense of life. He would like to express with his art-work that everybody should feel like a king by putting a crown on their heads in his paintings and embrace the world to remind him to pamper the world.
It is important for him that his paintings reach out for your soul – to be active and spend lots of love to live.
2014 Winner of DESIGNE PRIZE OF THE GERMAN REPUBLIC